Wenn die Haftpflichtversicherung schon für jeden Autofahrer verpflichtend ist, sollten Sie zumindest so viele Vorteile
wie möglich aus ihr ziehen können. Und das schon ab dem Augenblick der Unterzeichnung. Holen Sie sich deshalb die
Suzuki Haftpflichtversicherung sowie das Elektro-Plus-Paket speziell für Plug-in-Hybridfahrzeuge.
Von prekären Sichtverhältnissen über unberechenbare Verkehrsteilnehmer bis hin zu Dieben, die am
Inhalt Ihres Handschuhfachs interessiert sind: Auf der Straße gibt es tausende Unwägbarkeiten. Mit der
Suzuki Kaskoversicherung sind Sie jetzt auf der sicheren Seite – mit jeder Menge Bonus-Leistungen!
Alle Angaben entsprechen den Kenntnissen zum Zeitpunkt der Drucklegung. Druckfehler, Irrtümer
und Änderungen vorbehalten. Symbolfotos. Die abgebildeten Fahrzeuge enthalten teilweise Sonderausstattungen
gegen Aufpreis. Farbabweichungen drucktechnisch bedingt.
Versicherer:
GARANTA Österreich Versicherungs-AG, Moserstraße 33, 5020 Salzburg
Tel.: 0662/2426-8721 (Suzuki Hotline), Fax: DW 850,
E-Mail: kundenservice@suzuki-versicherung.at, www.garanta.at
Hier erhalten Sie die aktuellenbehördlichen Anmeldekosten
Gesamtsumme € 241,30 ( mit Papierzulassungsschein €211,80)
*) Wenn das Kennzeichen behalten wird, entfallen diese Kosten, ausgenommen bei Wechsel auf
EU-Kennzeichen. (blaues „A“)
*) Scheckkartenzulassungsschein ist optional
© AUTOHAUS SUZUKI MAYER / MAYER BARBARA GMBH
Webdesign: webmando.at
Wir melden uns umgehend!
Suzuki Mayer Tulln
Gültig ab: Juni 17, 2025
Website: suzuki.mayertulln.at
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für alle Menschen zugänglich sein sollte – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten oder Umständen. Daher setzen wir uns dafür ein, unsere Website für ein möglichst breites Publikum barrierefrei zu gestalten.
Um dieses Ziel zu erreichen, orientieren wir uns so genau wie möglich an den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf Konformitätsstufe AA. Diese Richtlinien helfen dabei, Inhalte für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen zugänglich zu machen – beispielsweise für blinde Menschen, Personen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Einschränkungen und viele weitere.
Unsere Website verwendet verschiedene Technologien, um jederzeit ein möglichst hohes Maß an Barrierefreiheit zu gewährleisten. Dazu gehört eine Zugänglichkeits-Oberfläche, mit der Nutzerinnen und Nutzer die Benutzeroberfläche an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können.
Außerdem nutzt die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und die Barrierefreiheit der Seite laufend verbessert. Diese Anwendung:
passt den HTML-Code für Screenreader an
unterstützt Tastaturfunktionen für motorisch eingeschränkte Nutzer
sorgt dafür, dass auch neue oder aktualisierte Inhalte barrierefrei bleiben
Unsere Website unterstützt Benutzer von Screenreadern durch:
Implementierung von ARIA-Attributen (Accessible Rich Internet Applications)
präzise beschriftete Formulare und Elemente
Rollenkennzeichnung für Schaltflächen, Menüs, Dialogfenster usw.
automatische Anzeige eines Screenreader-Profils beim Besuch der Seite
Unterstützte Screenreader: JAWS, NVDA, VoiceOver, TalkBack
Tastaturkürzel: Alt + 1 zum Aktivieren des Screenreader-Modus
Optimierte Tastaturnavigation:
Navigation mit Tab und Shift+Tab
Bedienung von Dropdowns mit Pfeiltasten, Schließen mit Esc
Aktivieren von Schaltflächen/Links mit Enter
Umschalten bei Radio- und Checkboxen mit Pfeiltasten
Direktsprung über Tastenkürzel:M
= Menüs, H
= Überschriften, F
= Formulare, B
= Buttons, G
= Grafiken
Pop-ups werden automatisch fokussiert, sobald sie erscheinen, damit der Fokus nicht außerhalb verloren geht.
Unsere Website bietet spezielle Modi für folgende Nutzergruppen:
Epilepsie-Sicherer Modus: Verhindert Auslöser durch blinkende Animationen oder gefährliche Farbkombinationen.
Modus für Sehbehinderte: Verbessert Kontrast, Schriftgröße und Sichtbarkeit für Nutzer mit z. B. Grauem Star oder Tunnelblick.
Modus für kognitive Einschränkungen: Vereinfacht Inhalte und unterstützt bei Konzentration, z. B. für Personen mit Legasthenie, Autismus oder nach Schlaganfällen.
ADHS-freundlicher Modus: Reduziert visuelle Ablenkungen für leichteres Lesen und Fokussieren.
Modus für blinde Nutzer: Optimiert Inhalte für Screenreader und bietet vollständige Kompatibilität.
Tastaturnavigations-Profil: Ermöglicht vollständige Steuerung der Website über Tastatur (Tab, Shift+Tab, Enter etc.).
Nutzer können folgende Einstellungen vornehmen:
Schriftanpassung: Größe, Schriftart, Zeilenhöhe, Abstände
Farbmodi: Hell, Dunkel, Invertiert, Monochrom + benutzerdefinierte Farbschemata
Animationen stoppen: Alle animierten Inhalte (z. B. Videos, GIFs) auf Knopfdruck pausieren
Hervorhebung von Inhalten: Fokus auf Links, Buttons und wichtige Bereiche
Audio stummschalten: Deaktiviert automatische Tonwiedergabe sofort
Kognitive Hilfen: Suchfunktion mit Verknüpfung zu Wikipedia und Wiktionary
Weitere Tools: Anpassung von Cursorgröße und -farbe, virtueller Tastaturmodus, Druckmodus und mehr
Wir streben größtmögliche Kompatibilität mit gängigen Browsern und unterstützenden Technologien an, damit Nutzer möglichst frei wählen können. Die Website ist getestet für:
Browser: Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Microsoft Edge, Opera
Screenreader: JAWS, NVDA
Dies deckt mehr als 95 % der marktüblichen Systeme ab.
Trotz unserer Bemühungen kann es vorkommen, dass einige Seiten oder Inhalte noch nicht vollständig barrierefrei sind oder sich in Bearbeitung befinden. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit zu verbessern, neue Funktionen zu integrieren und technologische Lösungen zu aktualisieren.
Wenn Sie ein Problem feststellen oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht:
Kontakt: